Ihr kompetenter Baumsachverständiger
Bäume sind ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie prägen Landschaftsbilder, Parks, Gärten und sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Stadtbildern. Leider können
wir gerade in städtischen Bereichen aufgrund der vielfältigen Anforderungen an den meist ohnehin zu geringen Platz den Bäumen nicht den Lebensraum bieten, den sie eigentlich für eine artgerechte
Entwicklung benötigen. Daher kommt der Symbiose zwischen Mensch und Baum gerade in städtischen Bereichen eine besondere Rolle zu. Um potentielle Gefährdungen durch Bäume, die Schäden an Menschen und
Sachgegenständen verursachen können, frühzeitig zu erkennen und abzuwehren, bedarf es regelmäßiger Kontrollen durch speziell hierfür geschulter Fachkräfte. Darüber hinaus kann die Lebenserwartung von
Bäumen durch eine rechtzeitige und kompetente Kontrolle ergänzt durch sinnvolle Pflegemaßnahmen deutlich erhöht werden.
Diese in individuellen Intervallen stattfindenden Kontrollen sind sowohl für öffentliche Verwaltungen, Friedhofsverwaltungen und Hausverwaltungen, die für die Verkehrssicherungspflicht auf Ihren
Straßen und Gehwegen verantwortlich sind, als auch für Privatpersonen, durch deren Bäume eine mögliche Gefährdung der an das Grundstück angrenzenden öffentlich zugänglichen Wege besteht,
verpflichtend.
Wir möchten sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Repräsentanten bei der fachgerechten Untersuchung hinsichtlich der Vitalität Ihrer Bäume behilflich sein. Da es sich bei Bäumen um Lebewesen
und somit auch um Individuen handelt, ist eine Bestimmung der Vitalität nicht immer einfach. Es können beispielweise keine allgemein gültigen Rückschlüsse von Symptomen eines Baumes in einer Allee
auf alle anderen in der Allee befindlichen Bäume gezogen werden. Grund hierfür ist, dass die Entwicklung eines Baumes von vielen sog. biotischen und abiotischen Faktoren abhängig ist. Diese Faktoren
können sich auf jeden Baum unterschiedlich auswirken und führen daher auch zu individuellen Erscheinungsbildern bei den einzelnen Bäumen. Eine Einzelbetrachtung und daraus resultierende
Einzelfallentscheidungen sind daher bei einer sorgsamen Baumkontrolle unerlässlich!
Um diese Kontrollen fachgerecht durchzuführen und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen bedarf es entsprechendem Know-How ergänzt mit technischem Equipment. Durch entsprechende technische Geräte wie
Resistographen und Schalltomographen ist es möglich in das Innere von Baumstämmen abzubilden und hier mögliche Schädigungen rechtzeitig zu erkennen, bevor sie äußerlich sichtbar werden. Ein Beispiel
hierfür sind holzabbauende Pilze, die im Stamminneren wachsen und dort das Holz zerstören, ohne das Äußerlich am Baum Schäden erkennbar sind. Durch den fortschreitenden Abbau des Holzes im Inneren
des Baumes wird die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes immer weiter reduziert, was bei einer stark fortgeschrittenen Holzzerstörung dann zum plötzlichen „Umfallen“ des Baumes führen kann. Es muss
aber nicht immer der ganze Baum sein, der umfällt. Auch ein einzelner Ast, dessen Herausbrechen aus der Krone nicht rechtzeitig erkannt wird, kann bereits erhebliche Sach- bzw. Personenschäden nach
sich ziehen. Dies gilt es zu verhindern!
Sollte es zu einem Personen- oder Sachschaden durch Bäume gekommen sein und die Gründe hierfür sind nicht klar ersichtlich, so helfen wir Ihnen bei der Rekonstruktion des Unfallhergangs und der
Analyse der unfallrelevanten Tatsachen. Wir fertigen Gutachten für Privatpersonen, Versicherungen, Gerichte und weitere Instanzen an.
Wir würden uns freuen wenn Ihnen unser Dienstleistungsangebot zusagt; gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch unverbindlich ein persönliches Angebot.
Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!